Landingpage – Bindestrich oder Unterstrich
Ein Bindestrich ist für Dateinamen in URLs, manchmal suboptimal, wir erklären, wie Sie es besser machen und wann, man was verwendet! Suchmaschinen lesen Bindestriche genau als das, wofür sie gedacht sind, als Trennstrich! Deswegen gilt, gerade für Blogbeiträge sind manchmal Unterstriche besser. Trennzeichen in der URL werden von Suchmaschinen als einzelne Suchwörter erkannt.
Dies bedeutet auch, Unterstriche liest die Suchmaschine als zusammengehörige Suchwörter und nicht als einzelne Keywords. Beachtet man diesen kleinen Trick, kann man der Suchmaschine sowohl zusammengehörige Keywords für Resultate anbieten, als auch einzelne Keywordkombinationen. Wer einen großen Blog führt, ist meistens mit Unterstrichen besser bedient, als mit dem Bindestrich. Den hier ist man mit Unterstrichen aktueller! Wer als Beispiel aktuelle Beiträge verfasst, erreicht so exakte Resultate, und zwar in kürzester Zeit.
Wer seltener Beiträge verfasst, der kann mit Trennstrichen mehr erreichen, da er mehr vermeintliche Keywords anbietet. Im Idealfall kombiniert man die Methode und entscheidet jeweils entsprechend dem Artikel.
Unsere Empfehlung ist, kombinieren Sie! Bei aktuellen Themen die eine exakte Kombination ergeben sollen, wählen Sie Unterstriche! Als Beispiel, „Flugzeugabsturz im Libanon“. Wenn der Absturz am gleichen Tag stattfand und die Leute nach Informationen darüber suchen könnten, sollte man mit Unterstrichen absetzen, also „flugzeugabsturz_im_libanon. Handelt der Beitrag aber über Flugzeugabstürze ganz allgemein, sind Bindestriche besser. Als Beispiel; Flugangst-Fluzeugabstürze. Sie bieten also Flugangst und Flugzeugabstürze an. Kurz und gut, mixen Sie, überlegen Sie sich immer „aktuell und deswegen besser als Kombination“ oder lieber „als einzelne Keywords“.