Überoptimiert ist auch schlecht für die SEO
Zu wenig SEO ist tödlich, zu viel kann es aber auch sein. Wir erklären, wann es zu viel des Guten ist. Ändern sich häufig die Seiten die Google für ein Suchwort von Ihrer Seite ausgibt, bedeutet dies einfach – Google kann sich nicht entscheiden und daran ist nicht die Suchmaschine schuld. Ändert sich häufig die ausgegebene Seite für ein Suchwort haben, Sie einfach überoptimiert. Dies meint, die Texte sind Keywordüberfrachtet und die Beschreibungen auch. Keywords müssen kontinuierlich aufgebaut werden und täglich die gleichen Keywords als Blog zu verarbeiten machen keinen Sinn. Deswegen, arbeiten Sie mit vielen Suchworten, nicht nur mit zwei oder drei!
Wollen Sie wissen, welche Seiten Google für Ihr Keyword findet, dann wählen Sie einfach im Browser site:ihre-domain.de und der Feldsuche „intitle“ ein. Eine saubere Verknüpfung von Google Analytics und der Sitemap bringt auch genügend Resultate, um solche Überoptimierungen zu erkennen. Neue Keywords als Menüeintrag sollten sich sinnvoll in die Webseite einfügen. Erzeugen Sie keine Menüwolken, mit denen der Besucher erschlagen wird. Dies ist nicht nur Nutzerunerfreundlich, sondern hilft auch der SEO nicht. Die Nutzerfreundlichkeit der Webseite sollte immer gegeben sein.
Google analysiert den gesamten Text, also verwenden Sie Synonyme! Google sucht sich seine Keywords mittlerweile ohne Probleme selber zusammen! Deswegen ist heute bei SEO Texten Abwechslung Trumpf. Die alte SEO-Text-Weisheit mindestens viermal das Keyword bei einer Textlänge von 350 Wörtern zu verwenden, ist überholt. Dies macht heute keinen guten SEO Text mehr aus. Die Umgebung, also der Content rund um das Keyword ist wichtiger, als das Keyword.
Hochwertiger Content ist Trumpf! Dauernd den Inhalt der eigenen Webseite zu ändern dagegen bringt nichts. Weitere Keywords oder eine höhere Relevanz bringt man besser durch reale Informationen, in Form von redaktionellen Texten, auf die Webseite. Letztlich entscheidet die Traffic über die Relevanz mit und die Traffic erreicht man am Besten mit hochwertigem Content der einen Mehrwert für Leser bietet.
Übrigens auch interne Linkfarmen bringt nichts! Wenn Sie eine interne Verlinkung zum Beispiel zu einem alten Beitrag machen, muss dies zum Text passen! Die Verlinkung wiederum, darf nicht irreführend sein.