Sitemap und SEO Optimierung
Die Sitemap gehört für eine optimale SEO Optimierung einfach dazu! Eine Sitemap listet alle Beiträge auf. Gerade für regelmäßige Blogschreiber die Ihre Seite durch SEO Texte optimieren lassen, ist die sitemap.xml ein „muss man haben“!
Warum? Weil Suchmaschinen zwar früher oder später alle Landingpages aufnehmen, nur mit einer sauber gestalteten Sitemap, tun sie dies früher. Damit die Suchmaschinen dies früher tun, gestaltet man die Sitemap im xml-Datenformat, da dies dem bevorzugten Suchmaschinenalgorithmus entspricht. Keine Sorge, die meisten CMS, wie Joomla oder WordPress, bieten heute einfache Module um Sitemaps einzufügen, ohne dass man diese von Hand basteln müsste.
In der Sitemap sind sämtliche Seiten mit allen Hierarchien aufgelistet. Erstellt man einen neuen Beitrag wird dieser automatisch der Sitemap hinzugefügt. Dies alleine wäre aber nur die halbe Miete – dank der Sitemap kann man Google ab und an einen Schups geben.
Um genau zu sein, über Webmastertools kann man die Sitemap direkt Google verfüttern und muss so nicht extra warten, bis wieder ein Roboter vorbei kommt. Im Schnitt besuchen Googleroboter gerade neue Seiten sonst erst nach ca. drei Wochen – dank Sitemap sofort. Wobei die Hauptindizierung auch mit einer Sitemap rund drei Wochen dauert. Bis dahin scheint man zu beobachten, was sich weiter tut. Insbesondere ob Beiträge und SEO Texte echten Mehrwert bieten.
Für den letzten Punkt ist es noch wichtig, dass zum Beispiel auf der Seite befindliche Blogs oder News die Beiträge mit Datum in die Sitemap eintragen! Google mag Aktualität bei Seiten. Insgesamt kann man über das Webmastertool rund 6-mal pro Monat von Hand selber aktualisieren! Wir empfehlen bei ganz neuen Seiten, alle 10 Tage, bei anderen alle zwei Wochen. Bis die Aktualisierung indiziert wird, kann es bis zu zwei Tage dauern. Besonders für neue Seiten die SEO Optimierung benötigen und am Anfang ihres Weges ins Netz stehen, ist die Sitemap einfach unabdingbar! Übrigens kann man auch Bilder und Videos in der Sitemap verzeichnen. Achtung! Macht nur Sinn, wenn diese Inhalte Keywordrelevant benannt werden!